Rosen - ihre Bedeutung in Medizin, Religion und Mythologie
Freitag 24.10.2025 19:00 bis 21:00

Ort: Mutlanger Forum, großer Vereinsraum
Veranstalter: OGV Mutlangen
Rosen - ihre Bedeutung in Medizin, Religion und Mythologie
Die Rose gilt als „Königin der Blumen“. Die Gattung der Rosengewächse umfasst etwa 250 Arten. Darunter sind auch viele Arten die in der Volksmedizin zur Behandlung verschiedener Erkrankungen eingesetzt werden, davon werden einige vorgestellt. Die ersten mit Rosen angelegten Gärten entstanden in China schon vor 5.000 Jahren. Doch bevor man sie wegen ihrer Schönheit und ihres Duftes zu schätzen lernte, waren sie schlicht ein Nahrungsmittel. Mit der Zeit gewann die Rose dann ihre symbolische Bedeutung.
Sie hat auch eine große Bedeutung in Mythologie und Religion. Sie steht für die Liebe, für Freude und für Jugendfrische und war der Aphrodite, dem Eros, Dionysos und später der Isis, der Flora und Maria geweiht. Die Rose, besonders die weiße, gilt seit dem Altertum auch als Zeichen der Verschwiegenheit. Seit dem Mittelalter enthält deshalb das Schnitzwerk vieler Beichtstühle Rosen als Symbol. In Europa wurde die Rose zunächst in vielen Klostergärten als Heilpflanze kultiviert. Erst später wurde sie als Garten- sowie Schnittblume angebaut. Für die Parfümindustrie wird aus den Blüten wertvolles Rosenöl gewonnen. Rosenwasser, das bei der Herstellung des Öles anfällt, wird zur Produktion von Lebkuchen und Marzipan verwendet. In der Heilkunde werden neben dem Öl, die Rosenblüten und die Früchte der Rose, die Hagebutten, verwendet.
Vortrag am 24. Oktober im großen Vereinsraum des Mutlanger Forum statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist kostenlos.